Der Einkauf von Lebensmitteln und Getränken ist seit jeher Vertrauenssache. Dies gilt in besonderem Maße für das Internet.
Die Auszeichnungen „DLG Trusted Food“ und „Trusted Wine" mit ihren produktbezogenen Standards stellen sicher, dass Onlinehändler fachgerecht mit Lebensmitteln und Getränken umgehen, rechtliche Vorschriften und Qualitätsstandards einhalten sowie zuverlässige Logistik-Abläufe gewährleisten. Wichtige Kriterien, die während der Zertifizierung im Mittelpunkt stehen, sind Lebensmittelsicherheit, Datenschutz, Rückverfolgbarkeit, Transparenz, nachhaltiges Wirtschaften, Umweltorientierung sowie soziale Standards.
Kühlketten werden eingehalten und Produkte unter sicheren Bedingungen verpackt und gelagert.
Transportverpackungen werden auf ihre einwandfreie Beschaffenheit sowie nach ressourcen- und umweltschonenden Kriterien überprüft.
Etikettierung und Handhabung der Produkte entsprechen gesetzlichen Vorgaben (wie z.B. Vorhandensein eines HACCP-Konzeptes).
Produktdaten sind korrekt im Online-Shop dargestellt, und Kunden
haben alle rechtlich notwendigen Informationen vor dem Kauf erhalten.
Kunden- und Produktdaten sind so gespeichert, dass bei notwendigen Rückholaktionen sofort gehandelt werden kann.
Schulungen der Mitarbeiter zu Lebensmittelsicherheit und Hygiene sind sichergestellt
Alle Kriterien finden während der Zertifizierung Berücksichtigung. Erst nach erfolgreicher Prüfung erhält der Onlinehändler ein Zertifikat, das sein Angebot mit „DLG Trusted Food“ bzw. „DLG Trusted Wine" auszeichnet.
Die Zertifizierung unterstützt Händler effektiv dabei, die bestehende Vertrauenslücke beim Online-Shopping zu schließen und sorgt für zusätzliche Impulse im E-Commerce mit Lebensmitteln und Getränken.